Was heisst Qualitätsmanagement und was ist ein Managementsystem?

Begriffe wie Qualitätsmanagement, Managementsystem oder Qualitätsmanagementsystem,  sind für mich geläufig und ich verwende sie regelmässig in meinem Arbeitsalltag. Gleichzeitig kann ich keine messerscharfe Definition für die einzelnen Begriffe liefern.
Eine Recherche auf den Diskussions-Seiten von Wikipedia zeigt mir, dass es keine absolut richtige Definitionen für diese Begriffe gibt. Ein guter Grund, diese Begriffe hier zu umschreiben und zumindest für mich festzuhalten, was darunter verstanden wird.

Was heisst Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet organisatorischen Massnahmen,
die der Verbesserung der Prozessqualität, der Arbeitsqualität und damit der Produkt- und Dienstleistungsqualität dienen.

Dies die leicht gekürzte Definition von Wikipedia.

Es geht im QM darum, das zu tun was es braucht um die Abläufe (Prozessqualität), die Arbeitsqualität und dadurch die Produkt- und Dienstleistungsqualität zu verbessern.

Somit gibt es Qualitätsmanagement überall. In einem internationalen Pharmaunternehmen genauso wie in einem Kebap-Imbiss, einer Institution für Menschen mit Unterstützungsbedarf oder bei einem QM-Berater. Alle werden versuchen (das hoffe ich zumindest) ihre Abläufe, die Arbeitsqualität und die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu verbessern.

WIE dies erfolgt, ist in der Praxis sehr unterschiedlich.

Für das WIE ist das Managementsystem bzw. Qualitätsmanagementsystem zuständig.

 

Was ist ein Managementsystem?

Beginnen wir wieder mit Wikipedia

Managementsysteme bündeln Tätigkeiten, Instrumente und Methoden der Unternehmensführung.

Oder wer es etwas komplexer mag:

Ein „Managementsystem“ ist Satz Elemente einer Organisation, um Ziele zu erreichen.
Es bündelt Tätigkeiten, Instrumente und Methoden, um das Unternehmen bezüglich konkreter Zielsetzungen eines spezifischen Arbeitsfelds (z. B. Qualität) zu führen und zu steuern.

Das Qualitätsmanagementsystem hilft mir, mein Qualitätsmanagement zu systematisieren. Sei es durch Tätigkeiten, Instrumenten oder Methoden. Als Kebap-Imbiss könnten Tätigkeiten unter anderem Kontrollen meiner Fleischlieferanten sein. Ein Instrument zur Qualitätsmessung in einem Wohnangebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf könnte die Zufriedenheitsbefragung sein. Systematische interne Audits oder die Überprüfung und Anpassung des Risiko-Managements sind Methoden (Systematisches Vorgehen) der Unternehmensführung.

 

Was ist der Unterschied zwischen Managementsystem und Qualitätsmanagementsystem?

Ein Managementsystem kann neben dem Qualitätsmanagement auch die Bereiche Umweltmanagement, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz, Lebensmittelsicherheit oder vieles mehr umfassen. Dann wird teilweise von IMS (Integrierten Managementsystem) gesprochen.

Das Qualitätsmanagement bzw. ein Qualitätsmanagementsystem ist ein Teilbereich des Managementsystems.