Toolbox interne Audits
Wie können wir die internen Audits planen, koordinieren und dokumentieren?
Was sind interne Audits überhaupt?
Tipps für die Durchführung interner Audits
Vorlagen für eine Richtlinie und das Formular
Dies und noch einiges mehr erhalten Sie in dieser Toolbox!
Inhalt der Toolbox
- Handbuch Interne Audits (PDF)
Es enthält die Grundlagen zu den internen Audits von der Durchführung bis zur Auswertung. Sie können es auch für interne Schulungen nutzen.
17 Seiten geballtes Wissen in verständlicher Sprache. - Tool für die Auditplanung und Dokumentation (Excel)
Das Herzstück dieser Vorlagensammlung für interne Audits. Ein Exceldokument, welches Sie bei der Planung, Überwachung und Auswertung unterstützt. Zusätzlich bietet es ein Cockpit mit den Kennzahlen aus Ihren Audits sowie eine bebilderte Kurzanleitung. Ein offenes Exceldokument ohne Makros und ohne Passwortschutz. - Richtlinie Interne Audits (Word)
Die Musterrichtlinie hilft Ihnen, die wichtigsten Regelungen und internen Vorgaben rund um die internen Audits festzuhalten und zu dokumentieren.
Es ist absichtlich kein PDF, damit Sie es auf Ihre Situation anpassen und ergänzen können. - Formular für das interne Audit (Word)
Wenn Sie keine Idee haben, wie ein Notiz/Protokollformular aussehen könnte, hilft Ihnen das Formular um sofort loslegen zu können. Auch dieses ist ein offenes Word-Formular, so dass Sie es nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Handbuch interne Audits
17 Seiten Fachwissen und praktische Tipps zu internen Audits. Verständlich und Praxisorientiert formuliert.
Hier einige Themen aus dem Handbuch:
- Was sind interne Audits?
- Was bringen die internen Audits?
- Wie macht man interne Audits?
- Was gehört zur Auditplanung, Auditdurchführung und Auditauswertung?
- Was ist der Unterschied von Abweichungen und Hinweisen?
- Wie hilft uns die KVP-Liste bei der Pendenzenverwaltung?
Dies ist ein Auszug aus den Themen des Handbuches. Daneben gibt es praktische Tipps und Tricks, um viel Nutzen und Verbesserungspotential aus den internen Audits gewinnen zu können.
Tool für die Planung und Dokumentation
Ein liebevoll programmiertes Excelfile für die internen Audits.
Das Tool besteht aus einer Anleitung, welches die Funktionen, Anwendungsmöglichkeiten und die einzelnen Spalten erklärt. Das Herzstück ist dann das Blatt für die Mehrjährige Auditplanung und Auditdokumentation. Zusätzlich gibt es ein Cockpit, welches die erfassten Informationen grafisch als Kennzahlen aufbereitet.
Hier einige Bilder vom Planungs- und Dokumentationstool
Richtlinie interne Audits
Im Zusammenhang mit internen Audits gilt es so einiges zu klären und zu regeln.
Wer führt interne Audits durch. Welche Regeln gelten für die Auditplanung. Welche Zuständigkeiten bestehen für die Nachbearbeitung des Audits.
Für diese Themen hilft Ihnen die Musterrichtlinie. Sie ist als offenes Word-Dokument gestaltet. Dadurch können Sie die Richtlinie für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ergänzen oder anpassen.
Formular für interne Audits
Es gibt 100 Möglichkeiten, die internen Audits dokumentiert werden können. Damit Sie sich bei der Suche im Internet nicht verlieren, habe ich Ihnen eine fertige Vorlage erstellt. Diese ist ebenfalls ein offenes Word-Formular ohne Einschränkungen. Das Musterformular ist abgestimmt auf die übrigen Elemente der Toolbox.
Weiterführende Schulung oder Coaching
Sie möchten die internen Audits nicht selbst durchführen? Kein Problem, ich übernehme das für Sie. Auch wenn Sie sich ein Coaching für Einführung der internen Audits wünsche, können Sie sich gerne bei mir melden.
Für eine vertiefte Schulung empfehle ich Ihnen das Schulungsangebot der Firma SQS.