personalbefragung

Personalbefragung – Diese Tools können helfen

Wie zufrieden sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Was schätzen diese an unserem Betrieb?
Wo wünschen sich diese Verbesserungen oder Veränderungen?
Wo stehen wir im Benchmark mit anderen?

Für diese Themen bietet eine Personalbefragung Antworten.

 

In diesem Blogbeitrag unterscheiden wir 3 Varianten

  1. Eigene Befragung
  2. Teilnahme an einer bestehenden Befragung
  3. Exoten – Impulsbefragung(en)

Eigene Mitarbeiterinnenbefragung/Mitarbeiterbefragung durchführen

Vorteile einer eigenen Personalbefragung

  • SIE legen fest, was gefragt wird
  • Eingehen können auf aktuelle Themen/Fragestellungen
  • Je nach Zeitaufwand für Technik/Koordination kostengünstig
  • Kein „Vergleichsdruck“

Nachteile der individuellen Personalbefragung

  • Aufwand für Planung, Durchführung, Technik, Auswertung
  • Möglicherweise weniger Vertrauen der Mitarbeitenden in Anonymität
  • Kein Vergleich/Benchmark mit anderen Betrieben
  • Wo werden die Daten gespeichert

 

Tools die bei der individuellen Personalbefragung hilfreich sein können

  • Bleistift und Papier 😉
  • Wordformular versenden, am PC ausfüllen und ausdrucken lassen  > anonyme Einwurfbox
  • Findmind (Serverstandort Schweiz)
  • Surveymonkey
  • Google Forms
  • Microsoft Forms (Verfügbarkeit ist abhängig von Ihrer Office-Lizenzierung)
  • Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

 


Bestehenden Anbieter für Personalbefragung nutzen

Vorteile einer Beteiligung an einer bestehenden Personalbefragung

  • Sie müssen sich nicht um die Technik kümmern
  • Hohes Vertrauen in die Anonymität bei den Mitarbeitenden
  • Bewährte Fragen mit Aussagekraft (hoffentlich)
  • Benchmark und Vergleichbarkeit, wo stehen wir mit anderen

Nachteile der Teilnahme an einem Benchmark einer Personalbefragung

  • Keine individuellen Fragen (einzelne Anbieter ermöglichen dies)
  • Kosten
  • Fokus auf Vergleich anstatt auf Verbesserungspotential (mögliches Risiko, liegt an Umgang mit Befragung)

 

Anbietende von Personalbefragungen

 


 

Impulsbefragungen – die Alternative zu klassischen Personalbefragungen

Ja ja, die Geschäftsleitung macht mal wieder eine Befragung und in 12 Monaten hat sich doch nichts geändert …

Das werden die Mitarbeitenden womöglich nicht direkt sagen, aber vermutlich denken es sich einige.
Warum ist dies so? Ich sehe zwei Gründe.

Verbesserungen, welche die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber machen, werden schnell zum „neuen Normal“. Mitarbeitende sehen insbesondere das, was noch nicht ideal ist.

Die grösste Herausforderung bei Befragungen ist nicht die Befragung selbst, sondern das anschliessende Analysieren und umsetzen von wirksamen Massnahmen und Verbesserungen.

Für den zweiten Punkt, die laufende Überprüfung, ob die Verbesserungsmassnahmen wirksam sind können Impulsbefragungen sehr hilfreich sein. Dabei wird in kürzeren Abständen beim Personal nachgefragt, wie es das Thema XY bewertet, ob es sich verbessert hat, …

Anbietende von Impulsbefragungen