KVP – Verbesserungsliste ¦ BASIC-Version

Wie behält man bei allen Pendenzen den Überblick?
Welche Massnahmen aus dem letzten internen Audit sind noch pendent?
Waren die Massnahmen aufgrund der Kundenreklamationen wirksam?
Wie sehen die aktuellen und Vergangenen Kennzahlen im KVP-Bereich aus? (nur in der >>PRO-Version)

Für all diese Fragen und vieles mehr ist die KVP-Liste oder Verbesserungsliste ein sehr hilfreiches Instrument.

Wenn Sie den vollen Umfang mit Kennzahlen-Cockpit, Grafiken und automatischer Hervorhebung der fälligen Massnahmen möchten, wählen Sie die >>PRO-Version.

Darum geht es bei einer KVP-Liste

Die kontinuierliche Verbesserung ist eines der zentralen Themen eines Managementsystems.

Denselben Fehler mehrmals zu machen, ohne daraus zu lernen ist weder clever noch sinnvoll.
Besser ist es, sich laufend zu verbessern. Dies steckt hinter dem Kürzel KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess.

Inputs zur Verbesserung können aus den verschiedensten Quellen stammen.

  • Kundenrückmeldungen / Reklamationen
  • Externen Kontrollen / Aufsichtsbesuchen (Arbeitsinspektorat, Lebensmittelinspektor, Lieferantenaudits, …)
  • Interne Audits
  • Verbesserungsmeldungen von Mitarbeitenden, Kunden, …
  • Externe Audits
  • uvm.

Dabei den Überblick zu behalten ist nicht ganz einfach. Hierbei hilft eine KVP-Liste, in welcher die Verbesserungsmeldungen, deren Umsetzung sowie die Wirksamkeitsüberprüfung zusammengeführt und überwacht werden.

Was ist eine Wirksamkeitsüberprüfung?

Nehmen wir an, sie wollen abnehmen.
Als Massnahme entscheiden Sie, keine Schokolade mehr zu essen. Was ich persönlich als Fehler beurteilen würde 😉
Wenn Sie jetzt die Massnahme als „abgeschlossen“ beurteilen, fehlt der wichtigste Teil. Sie wissen, nicht, ob das was sie getan haben auch Erfolg brachte. Es fehlt die Wirksamkeitsüberprüfung.
Also wird nach 3 oder 6 Monaten der Gang auf die Waage unausweichlich. Er zeigt Ihnen, ob die Massnahme wirkte.
Ist das Ergebnis 10kg mehr Körpergewicht als vor der Massnahme, war diese offensichtlich nicht wirksam. Somit braucht es neue Massnahmen. Zum Beispiel mehr Bewegung, eine Ernährungsberatung oder den Entscheid, sich mit mehr Kilos zu akzeptieren.

Bei diversen Normen ist die Wirksamkeitsüberprüfung nicht nur eine Kür, sondern eine audrückliche Normforderung.
Beispielsweise fordert die ISO 9001:2015 im Kapitel 10.2.1 (Da geht es um Nichtkonformität und Korrekturmassnahmen) explizit:
„die Wirksamkeit jeglicher ergriffener Korrekturmaßnahmen überprüfen“.

KVP-Verbesserungsliste Excel-Vorlage

Funktionen

  • Anleitung mit Erläuterungen für jede einzelne Spalte
  • Filterfunktionen
  • Beispielinhalte zur Orientierung
  • Automatische Formatierung der Hintergrundfarbe anhand der selbst definierten Termine/Fristen (exklusiv in der PRO-Version)
  • Cockpit mit den wichtigsten Daten als Statistiken/Grafigen aufbereitet (exklusiv in der PRO-Version)

Sie erhalten 100%

  • 100% Excel
    Das Tool basiert auf der Standardsoftware Microsoft Excel.
    Weitere Installationen sind keine nötig.
  • 100% Makrofrei
    Keine Risiken mit ungewünschten Makros.
  • 100% offen
    Kein Passwortschutz, keine gesperrten Zellen, …
    Sie haben vollen Zugriff auf alle Daten, Funktionen, Formeln.
  • 100% Vertrauen
    Ich vertraue auf IHR Fairplay und dass Sie die Datei nicht weitergeben und die Herstellerhinweise nicht entfernen.

KVP-Tool kostenlos herunterladen

Wenn Sie den vollen Umfang mit Kennzahlen-Cockpit, Grafiken und automatischer Hervorhebung der fälligen Massnahmen möchten, wählen Sie die >>PRO-Verison.