Portrait Dario Schlegel

Mein Name ist Dario Schlegel
Ich bin IHR QM-Coach

Blogartikel

Was Qualitätsmanagement mit Zähneputzen gemeinsam hat

Während die Denthalhygienikerin ihrer Arbeit nachgeht, kommt mir auf dem Behandlungsstuhl ein passender Vergleich in den Sinn. Dazu später mehr. Das QM gerät ins Stocken Wenn das Qualitätsmanagement ins Stocken gerät, kann sich dies unterschiedlich äussern. Hier einige Beispiele: Ursache für ein schwächelndes QM Möglicherweise kommt Ihnen eines oder mehrere der oben aufgeführten Beispiele bekannt […]

Was bringt eine Zertifizierung

Im Idealfall ist die Zertifizierung nicht das Ziel, sondern das Nebenprodukt. Der interne Nutzen muss stets im Zentrum stehen. Was ist eine Zertifizierung? Kurz erklärt: Bei deiner Zertifizierung überprüft eine Zertifizierungsstelle, ob die Anforderung einer Norm erfüllt sind. Falls ja, wird ein Zertifikat ausgestellt, welches bestätigt, dass die Anforderung der Norm (beispielsweise ISO 9001:2015) erfüllt […]

Coaching interne Audits – Training das wirkt

Das Fazit des Kunden nach dem Coaching: Dario Schlegel hat uns mit viel Kompetenz und dem nötigen Pragmatismus beim Aufgleisen der internen Audits unterstützt. Nun sind wir fit, diese die nächsten Jahre in Eigenregie durchführen zu können. Effizienter geht nicht. Thomas Diener, Geschäftsleiter Stiftung Andante Ausgangslage: Der Kunde verfügte über ein Managementsystem, welches die internen […]

Wenn das QM bei Kundenreklamationen mehrfach versagt

Der Praxisbericht zeigt, was ein Hotel schlecht gemacht hat, was es hätte besser machen können und wie es ein anderes Hotel besser gemacht hat. Die Erkenntnisse gelten nicht nur für Hotelbetriebe. Ich übernachte regelmässig geschäftlich in Hotels. Dass dabei nicht immer alles perfekt läuft – kein Problem. Bei einer meiner letzten Hotelübernachtung hat dann aber […]

Checkliste digitalisieren (Tutorial)

Am Beispiel einer Einarbeitungscheckliste schauen wir uns an, wie eine Word-Checkliste abgelöst und „richtig digitalisiert“ wird. Dies ist ein wirkames Mittel gegen die Pseudodigitalisierung. Was die Pseudodigitalisierung ist, beschreibe ich in diesem Blogartikel. Ich zeige dies hier mit dem Tool Planner von Microsoft 365. Planner ist in allen Aboplänen von Office 365 enthalten. Ähnlich liesse […]

Risikomanagement – Dieser Fehler ist mir passiert

Bei der Überarbeitung des bestehenden Risikomanagements eines Kunden ist mir ein Fehler passiert.

Titelbild Pseudo-Digitalisierung

Pseudodigitalisierung im Qualitätsmanagement

In meinem Berufsalltag als QM-Coach und Auditor begegne ich immer wieder der Pseudodigitalisierung. Um wirklich effizient zu werden, sollte die Pseudodigitalisierung durch „richtige“ Digitalisierung ersetzt werden. Am Beispiel einer Checkliste schauen wir uns dies etwas genauer an. Die Digitalisierungsschritte   Papier das Mass aller Dinge Mein erstes Managementsystem baute ich 2002 auf. Ich war damals […]

Premium-Partner ELIZA QMS-Software

Erfolgsmanufaktur ist Premium-Partner von Eliza

Manchmal entdeckt man den Nutzen erst,wenn man sich etwas genau anschaut. Ich habe in mehreren Betrieben Managementsysteme aufgebaut und zur Zertifizierungsreife geführt.Dies immer ohne spezielle QMS-Software, sondern einfach mit einem Excel-Inhaltsverzeichnis. Dies funktionierte und vereinfachte den Mitarbeitenden den Zugriff auf die Dokumente. Es ersparte Ihnen das durchklicken von Ordnerstrukturen. Und was hat das mit Eliza […]

KOKES Empfehlungen zu Qualitäts- und Wissensmanagement für Berufsbeistandschaften

10 Standads zur Organisation und Weiterentwicklung von Berufsbeistandschaften wurden formuliert. Diese beschreiben einen SOLL-Zustand, welcher durch die Berufsbeistandschaften in den nächsten Jahren anvisiert werden soll. Die KOKES ist die Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz. Sie koordiniert als interkantonale Fach- und Direktorenkonferenz die Arbeiten der Kantone im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Im Juni 2021 hat […]

Was ist ein Prozess und was bringt ein Prozessbeschrieb?

Was für Darstellung von Prozessen gibt es und welchen Nutzen haben Prozessbeschreibungen?

Beliebte Kauftools

Toolbox interne Audits

Was sind interne Audits ?
Wie können wir die internen Audits planen, koordinieren und dokumentieren?

Antworten auf diese Fragen sowie tipps für die Durchführung interner Audits gibt es in dieser Toolbox.

Zusätzlich gibt es eine Vorlagen für eine Richtlinie sowie ein Formular für die internen Audits.

Bild einer Softwareverpackung

Wissensmatrix – ein Tool für das Wissensmanagement

Die Wissensmatrix unterstützt Sie in sämtlchen Phasen des Wissensmanagements.
Komplett individualisierbar und erweiterbar auf Ihre Anforderungen.

KVP – Verbesserungsliste ¦ PRO-Version

Wie behält man bei allen Pendenzen den Überblick? Welche Massnahmen aus dem letzten internen Audit sind noch pendent? Waren die Massnahmen aufgrund der Kundenreklamationen wirksam?
Für all diese Fragen und vieles mehr ist die KVP-Liste oder Verbesserungsliste ein sehr hilfreiches Instrument.

Risk-Management-Tool – Risikomanagement einfach darstellen

Risikomanagement ist komplex genug, da braucht es ein einfaches Tool.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf entwickelte ich eine Toolbox, in welcher ein Teil des Risikomanagements abgewickelt und dokumentiert werden kann.